Beschluss: Bahnhof
Originalversion
Der Bahnhof Altona entstand Mitte des 19. Jahrhunderts in direkter Elbnähe, wurde aber bereits in den 1890er-Jahren um rund 500 Meter an den jetzigen Standort verlegt. Das historische Bahnhofsgebäude wurde erste in den 1970er-Jahren abgerissen und wich dem noch heute genutzten Komplex. Die Deutsche Bahn AG prüft aktuell eine erneute Verlegung des Fernbahnhofs zum Bahnhof Diebsteich. Der S-Bahnhof Altona bleibt unabhängig von dieser Entscheidung bestehen.

Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Der Bahnhof Altona entstand Mitte des 19. Jahrhunderts in |
| 2 | direkter Elbnähe, wurde aber bereits in den 1890er-Jahren um |
| 3 | rund 500 Meter an den jetzigen Standort verlegt. Das |
| 4 | historische Bahnhofsgebäude wurde erste in den 1970er-Jahren |
| 5 | abgerissen und wich dem noch heute genutzten Komplex. Die |
| 6 | Deutsche Bahn AG prüft aktuell eine erneute Verlegung des |
| 7 | Fernbahnhofs zum Bahnhof Diebsteich. Der S-Bahnhof Altona |
| 8 | bleibt unabhängig von dieser Entscheidung bestehen. |
| 9 | |
| 10 |  |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Beschlusses, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Beschlusses einbringen.


Vorschlag